PDF-Barrierefreiheitstester / PDF Accessibility Checker
Es gibt eine neue Version des PAC / PDF Accessibility Checkers.
Er testet gratis PDFs schnell auf ihre Behindertenfreundlichkeit, in dem er folgende Punkte überprüft: Weiterlesen »
Es gibt eine neue Version des PAC / PDF Accessibility Checkers.
Er testet gratis PDFs schnell auf ihre Behindertenfreundlichkeit, in dem er folgende Punkte überprüft: Weiterlesen »
Wer schon mal ein Ausklapp-Menü barrierefrei gestalten wollte, ist sicherlich ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Wies geht, zeigt hier ein Artikel des “Barrierefrei informieren und kommunizieren”-Portals.
Und noch ein anderes, ähnlich schwieriges Thema.
Wie kann man Tabs auf einer Seite barrierefrei umsetzen?
Dirk Ginader beschreibt es in diesem Artikel: “jQuery Accessible Tabs – Wie man Tabs WIRKLICH zugänglich macht”.
Möchte man seinen Flash-Videos (FLV), die von Jeroen Wijerings Flash Video Player angezeigt werden ( siehe hier und hier ), Untertitel hinzufügen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise.
1) Zuerst einmal lädt man das Video auf seinen Webspace.
2) Dann geht man auf subtitle-horse.org
3) gibt dort die URL des Videos an und klickt auf “submit”.
Jetzt kommt folgender Bildschirm: Weiterlesen »
Das eLogbuch accessibility ist eine Resumee der Accessibility-Blog-Parade, die der Main_blog im Herbst letzten Jahres durchführte.
Alle Blog-Beiträge sind zusammengefasst in einem lesenswerten barrierearmen (e)Buch.
Dieses kann sowohl online (kostenlos) bezogen als auch als PDF downgeloaded werden.
“Thematisch spannt das logbuch accessibility einen weiten Bogen, ausgehend von grundsätzlichen und durchaus kontroversiellen Annäherungen an die Frage „Was bedeutet Barrierefreiheit?“ bis hin zu praktischen Anleitungen, wie Webauftritte zugänglicher gestaltet werden können. Zusätzliche Navigationshilfe bieten außerdem Checklisten, Linktipps und ein Glossar im Anhang.” Zitat Access4All Weblog
Die Internet-Agentur feld.wald.wiese hat einen HTML-to-PDF-Converter entwickelt, der aus barrierefreien Webseiten automatisch barrierefreie PDFs generiert.
Dabei werden anhand der im HTML-Code verwendeten strukturierenden Tags für Überschriften, Listen oder Tabellen die entsprechenden PDF-Tags erzeugt. Die Funktion wurde in PHP auf Basis von PDFlib programmiert – das ist ein Entwicklungswerkzeug, mit dem (auch getaggte) PDFs dynamisch auf dem Webserver generiert werden können. (feld.wald.wiese)
Ausprobiert werden kann der HTML-to-PDF-Converter auf einer beliebigen Seite von bik-online.info. Bei Klick auf den Link “diese Seite als PDF” wird sie automatisch umgewandelt.
Prima!
An dieser Stelle auch hier noch einmal kurz der Hinweis auf die Testbox Barrierefreies Webdesign, die ich heute in meinem Portfolio veröffentlicht habe.
Die Testbox entstand als Demonstrationsseite für ein Seminar zum Thema “Barrierefreies Webdesign”.
Sie enthält Positiv- und Negativ-Beispiele, welche sich so mit Hilfe von Screenreadern und Textbrowsern einfach demonstrieren und vergleichen lassen.
Sehenswerte Linksammlung:
Tipps und Tools zum Testen von Webseiten bei Web ohne Barrieren.
“Tipps und Tools zum Testen von Webseiten” besuchen »
Als Ergänzung zum Blog-Artikel Barrierefreiheit von Webseiten testen hier auf der Netzspielwiese.
Mit dem Accessibility Color Wheel lassen sich Farbkombinationen auf ihre Tauglichkeit für Farbenblinde überprüfen.
Dabei können aus dem Farbspektrum links im Bild Farben für die Vorder- und Hintergrundfarbe ausgewählt werden. Rechts daneben wird das Ergebnis für normal Farbsichtige angezeigt.
Darunter werden die Farben dargestellt, wie sie von Farbfehlsichtigen gesehen werden.
So lassen sich Farben wählen, die ausreichende Kontraste für alle Sehenden aufweisen. Auf Knopfdruck werden die gewählten Farben außerdem invertiert.
Schönes Tool!
Ich biete am 06. und 19.05.06 ein Seminar zum Thema “Barrierefreies Webdesign” an.
Neben den theoretischen Grundlagen wird vor allem die praktische Umsetzung der Barrierefreiheit für Webseiten im Mittelpunkt des Workshops stehen.
Anhand des Workshop-Skripts kann die eigene Website dann Schritt für Schritt von Barrieren befreit werden.
Infos unter Telefon: 07141 – 29 99 2 88.
Du durchsuchst derzeit die Kategorie Barrierefreiheit.